
By Bernhard Heißing, Metin Ersoy, Stefan Gies
Trotz aller Unterstützung durch elektronische Steuerungs- und Regelsysteme kommen Pkw-Fahrwerke der neuesten iteration nicht ohne die konventionellen Fahrwerkelemente aus. Mit Blick auf die Fahrdynamik werden in diesem Band die konventionellen Elemente und deren Zusammenwirken mit mechatronischen Systemen dargestellt. Dabei werden zunächst Grundlagen und Auslegung, danach in besonders praxisnaher Darstellung die Fahrdynamik beschrieben. Es folgen ausführliche Beschreibung und Erläuterung der modernen Komponenten. Ein eigener Abschnitt widmet sich den Achsen und Prozessen für die Achsenentwicklung.
Read or Download Fahrwerkhandbuch : Grundlagen, Fahrdynamik, Komponenten, Systeme, Mechatronik, Perspektiven PDF
Best automotive books
Automobile Electrical and Electronic Systems (4th Edition)
This textbook may help you research the entire abilities you must go point three car electric and digital structures classes or similar modules from urban and Guilds, IMI Awards and BTEC. it's also perfect for ASE, AUR and better point qualifications.
As electric and digital structures turn into more and more complicated and primary to the workings of contemporary automobiles, knowing those platforms is key for automobile technicians. for college students new to the topic, this booklet can assist to increase this information, yet also will help skilled mechanics in maintaining with fresh technological advances. This re-creation comprises info on advancements in hybrid automobile know-how, GPS, multiplexing, and digital stability/vehicle dynamics keep an eye on. In complete color and masking the newest path requirements, this can be the advisor that no pupil enrolled on an automobile upkeep and service direction might be without.
Designed to make studying more straightforward, this publication contains:
Photographs, stream charts, quickly reference tables, assessment descriptions and step by step instructions
Case reviews that will help you placed the rules coated into real-life context
Useful margin beneficial properties all through, together with definitions, key evidence and ‘safety first’ concerns
Motorradtechnik: Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und Fahrwerk
Die Motorradtechnik ist eines der faszinierendsten Gebiete der Kraftfahrzeugtechnik. Das Motorrad vereinigt wie kaurn ein anderes Fahrzeug auf engstem Bauraurn modemste Motoren-, Fahrwerks- und Werkstofftechnologie. In vielen Bereichen des Fahrzeugbaus hat das Motorrad Schrittmacherfunktionen fUr die Einfiihrung neuer Technologien geleistet.
Immunochemical Techniques Part D: Selected Immunoassays
The significantly acclaimed laboratory typical, tools in Enzymology, is without doubt one of the such a lot hugely revered guides within the box of biochemistry. considering that 1955, each one quantity has been eagerly awaited, often consulted, and praised by way of researchers and reviewers alike. The sequence includes a lot fabric nonetheless appropriate at the present time - really an important e-book for researchers in all fields of lifestyles sciences
- The Machine That Changed the World: The Story of Lean Production-- Toyota's Secret Weapon in the Global Car Wars That Is Now Revolutionizing World Industry
- F1 Racing (May 2012)
- How To Use Automotive Diagnostic Scanners
- Crash Course: The American Automobile Industry's Road to Bankruptcy and Bailout-and Beyond
- Sustainable Automotive Technologies 2014: Proceedings of the 6th ICSAT
- Automotive Fuel and Emissions Control Systems, 3rd Edition
Extra info for Fahrwerkhandbuch : Grundlagen, Fahrdynamik, Komponenten, Systeme, Mechatronik, Perspektiven
Sample text
In den Lastenheften der neuen Pkw-Modelle stehen für die Anforderungen an das Fahrwerk stets ähnliche Formulierungen [14, 15], nur deren Gewichtungen differenzieren sich je nach Fahrzeugklasse und Fahrzeughersteller deutlich voneinander: sicheres, stabiles, voraussehbares Fahrverhalten und Beherrschbarkeit bei allen Fahrbedingungen bis an die physikalischen Grenzen, stabile und komfortable Geradeausfahrt in Bezug auf Seitenwind und Fahrbahnunebenheiten, präzises (direktes und exaktes), intuitives Lenkverhalten, das sowohl komfortabel und leichtgängig ist, als auch das Gefühl für die Straße vermittelt, fein dosierbares, Vertrauen vermittelndes und standfähiges Bremsverhalten: kurze Bremswege, hohe Standfestigkeit, aktive Unterstützung in Notsituationen durch elektronische Radschlupfsysteme, komfortables Abrollen bei guter Kontrolle der Aufbaubewegungen; sanftes Schweben über unebenen Straßen, ein harmonisches Zusammenspiel aller Eigenschaften, das sowohl Fahrvergnügen als auch ein entspanntes Fahrerlebnis vermittelt.
Der Bestand heutiger Fahrzeuge wird hautptsächlich durch drei Antriebsarten und die dazugehörigen Fahrwerkskonzepte geprägt: Front-Quer-Motor mit Frontantrieb (weltweit 75 % aller Fahrzeuge), FrontLängs-Motor mit Heckantrieb (16 %) und der Allradantrieb (7 %). Alle anderen Konzepte liegen weit unter 2 % [1]. Front-Quer-Motor mit Frontantrieb (Bild 1-11): Insgesamt wird diese Kombination mit Abstand in den meisten Fahrzeugen eingebaut. Die Vorteile sind: niedrige Kosten, kompakte, leichte Bauweise, stabiles und gutmütiges Fahrverhalten und gute Traktion auch auf schlechten, winterlichen Straßen.
Positiv wenn die Winkelspitze in die Fahrtrichtung zeigt (Bild 1-26). Vorspur (toe-in, pincement des roues): Differenz der Abstände der Felgenhörner hinter und vor den Radmittelpunkten der Räder einer Achse, wenn der Abstand vorn kleiner ist als der Abstand hinten. Nachspur (toe-out, contre pincement des roues): Wie oben, jedoch der Abstand der Felgenhörner vorn ist größer als der Abstand hinten. 22 Die Spur beeinflusst die Geradeausfahrt, das Kurvenverhalten und die Fahrwerkabstimmung. Typische Werte für den Spurwinkel in der Konstruktionslage: für die Vorderachse bei Hinterradantrieb 0° bis +30’, für die Vorderachse bei Vorderradantrieb –30’ bis +20’, für die Hinterachse max.